Jeder Garten ist einmalig und spiegelt die Persönlichkeit seines Besitzers wider.
Gärten gibt es für jeden Ort, jede Geländeform, jede Lage, jedes Klima und jedes Budget. Den Ideen sind keine Grenzen gesetzt. Fachgemäße Gartengestaltung muss sich daher nach den Lebensumständen und Ansprüchen seiner Nutzer orientieren.
Es gibt eine Vielzahl an verschiedenen Blütenstauden, Blütensträuchern, Schattenbäumen und Sichtschutzhecken.
Stauden und Staudenbeete
„Ein Eldorado für Insekten“
Die Stauden (mehrjährige nicht verholzende Pflanzen) sind zentrales Element bei der Gestaltung eines Staudenbeetes. Sie bestechen mit ihrer Fülle an Blütenfarben, Blütenformen, Blattfarben, unterschiedlichen Wuchshöhen und vielem mehr.

Zierkirsche mit frischer Staudenbepflanzung
Anlegen eines artenreichen Staudenbeetes oder Blumenwiese
Beim Anlegen eines artenreichen Staudenbeetes oder Blumenwiese sollte darauf geachtet werden, dass die verschiedenen Pflanzen auch unterschiedliche Bedingungen an ihre Umwelt stellen.
Manche sind Sonnenanbeterinnen und andere mögen es nicht so heiß. Die einen können von Wasser nicht genug kriegen, die anderen halten etwas Abstand davon. Also es gibt hier einiges, dass zu bedenken ist.
Was auch zu beachten ist,
… ist, dass sich die Pflanzen, die gesetzt oder über Saatgut eingebracht werden, in ihren Blühphasen abwechseln und so der Garten einen fast ununterbrochenen Blütenflor trägt. Der Altbestand, bestehende Sträucher und Bäume dürfen gerne in die Gestaltung miteinbezogen werden. Das erhöht das florale Spektrum und sorgt für Struktur im Garten. Ein Eldorado für Insekten! Aber nicht nur für Insekten!

Ein Eldorado für Insekten!

Staudenbeet nach ca. 8 Wochen

Nach weiteren 8 Wochen haben sich die Stauden gut entwickelt
Hecke, Formgehölz
Am schönsten sind Sträucher und Bäume in ihrem Erscheinungsbild, wenn sie frei wachsen dürfen. Wenn nur geringe Eingriffe nötig sind, um ihre Wüchsigkeit und natürliche Form zu erhalten.

Formgehölz
Richtiger beschnitt
Formgehölze dagegen werden einem regelmäßigen Schnitt unterzogen, um sie in Form zu halten. Aber unser Motto lautet, wenn es schon ein Formgehölz sein soll, dann aber bitte richtig!!!
Impressionen









